Worum geht es bei Dogs "Fun" Sports?
Dogs "Fun" Sports richtet sich an Menschen mit Hund, die gemeinsam mit ihrer Fellnase regelmäßig aktiv sein wollen. Dabei geht es nicht darum, dass ihr als Mensch-Hund Team besonders sportlich seid und ihr Höchstleistungen erbringen müsst. Ganz im Gegenteil geht es darum eine gute Zeit zusammen zu haben und eurem Hund, neben der körperlichen Bewegung, auch eine geistige Auslastung zu ermöglichen. Das Leben mit euch ist für eure Fellnase eine tolle Sache, aber gemeinsame Erlebnisse stärken euren Zusammenhalt noch mehr. Und mit unseren "Fun" Angeboten habt ihr dabei keinen Leistungsdruck.
Die einzelne Trainingsstunde dauert jeweils 60 Minuten und kostet je Mensch-Hund Team 25,- Euro. Eine weitere Begleitperson kann für 15,-Euro teilnehmen. Wer alle Trainingstermine als Block bucht, zahlt nur 115,-Euro gegenüber 125,- Euro bei Einzelbuchung . Wenn du diese Option nutzen möchtest, gib dies bitte bei deiner Buchung an.
Erfahrt hier mehr über unsere Aktivitäten, für die ihr keine Vorkenntnisse mitbringen müsst. Alle Mensch-Hunde Teams starten gemeinsam und lernen schrittweise bei jedem Treffen neue Übungen kennen und können das Gelernte gemein festigen und trainieren.
Was ist Hoopers?
Hoopers, auch bekannt unter Hoopers-Agility oder N.A.D.A.C Hoppers, ist eine Hundesportart aus den USA. In Europa ist sie noch relativ neu, findet derzeit aber immer mehr Interesse bei Menschen mit Hund. Bei Hoopers geht es darum einen Hindernisparcours fehlerfrei zu bewältigen.
Für wen ist Hoopers geeignet?
Hoopers ist für (fast) alle Hunde geeignet. Alter, Rasse und Größe spielen so gut wie keine Rolle. Es ist auch für Hunde geeignet, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht (mehr) springen dürfen. Auch für Hundeführer, aller Altersklassen und mit unterschiedlicher Kondition ist dieser Sport ideal.
Wie funktioniert Hoopers genau?
Wie im klassischen Agility, gibt es auch hier einen Geräteparcours, der in einer bestimmten Reihenfolge vom Hund durchlaufen werden soll. Anders als im Agility muss der Hund in einem Hoopers Parcours nicht springen. Der Parcours ist in der Regel sehr weitläufig und besteht aus Bögen (Hoops),Tunneln, Tonnen (Barrels) und Zäunen (Gates).Eine große Besonderheit besteht darin, dass der Hundeführer nicht mitläuft. Der Hundeführer bringt seinen Hund zu Beginn an den Start und begibt sich dann in seinen festgelegten Führbereich, den er während des Laufes nicht verlassen darf. Der Hund wird nur mit Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen auf Distanz durch den Parcours geführt.
Bei Dogs Hoopers „Fun“ steht die Freude und der gemeinsame Spaß für Mensch und Hund an erster Stelle. Verbissener Ehrgeiz und sportliche Höchstleistungen sind dagegen nicht unser Ziel.
Was ist Treibball?
Treibball wurde ursprünglich als Beschäftigung für Hütehunde entwickelt. Mittlerweile gibt es deutschlandweit eine vielfältige Treibball-Gemeinde, in der Hunde aller Größen und Altersklassen, gemeinsam mit ihren Menschen, diesem spannenden Sport nachgehen.
Für wen ist Treibball geeignet?
Treibbal ist für (fast) alle Hunde geeignet. Alter, Rasse und Größe spielen so gut wie keine Rolle. Es ist auch für Hunde geeignet, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht (mehr) schnell laufen dürfen. Auch für Hundeführer, aller Altersklassen und mit unterschiedlicher Kondition ist dieser Sport ideal.
Wie funktioniert Treibball genau?
In der klassischen Turniersituation steht der Hund anfänglich neben seiner/seinem Hundeführer(-in) in einem Tor, gegenüber sind drei bis acht große Gymnastikbälle aufgebaut. Auf Signal der/des Hundeführer(-in) läuft der Hund hinter Ball Nummer 1 und wartet auf den Befehl zum Treiben. Die Hundeführerin/der Hundeführer muss dabei immer hinter der Torlinie bleiben. Alle Bälle sind nummerisch markiert und werden dann, der Reihe nach, ins Tor gespielt. Dabei agiert der Hund nie allein, alles beruht auf gut funktionierender verbaler und körpersprachlicher Kommunikation mit seinem Menschen.
Im Verlauf des Trainings werdet ihr darüber hinaus auch weitere Varianten von Treibball kennenlernen, die für euch und euren Hund spannende Herausforderungen darstellen.
Dogs Treibball „Fun“ bringt eine hohe körperliche und kognitive Auslastung. Es erfordert ein gutes Zusammenspiel des Menschen mit seinem Hund und dabei bleibt der Spaß für alle Beteiligten das Wichtigste.